- Haarspalten
- * Es bedarff nit vil harspalten. – Murner, Ob der König vss engelland, in Kloster, IV, 966.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Gletscher — (französ. Glacier, isländ. Jökul), Ausläufer, Absenker des ewigen Schnees nach unten, wie sie in den Alpen, in den Gebirgen des Nordens (Norwegen, Island) u. im Himalayagebirge vorkommen. Wo nämlich die Wärme des Sommers nicht im Stande ist,… … Pierer's Universal-Lexikon
Amygdaloid — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Geowissenschaften eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geowissenschaften zu steigern. Bitte hilf mit, die Mängel zu… … Deutsch Wikipedia
Schizotrichie — (v. gr.), das Haarspalten … Pierer's Universal-Lexikon
Trichoschĭsis — (gr.), so v.w. Haarspalten … Pierer's Universal-Lexikon
Trichotŏmie — (v. gr.), 1) Haarschneiden, Haarspalten; daher 2) die ernsthafte Behandlung unbedeutender Dinge; 3) Theilung in drei Theile; bes. 4) (Trialismus), die Theilung des Menschen in Leib (Soma), Seele (Psyche) u. Geist (Pneuma), im Gegensatz zu… … Pierer's Universal-Lexikon
Gletscher — (hierzu Tafel I»Gletscher « mit 4 Kärtchen, und Tafel II u. III), Eisströme, die ihren seeartigen Ursprung in den Firnschneefeldern haben und sich langsam talabwärts bewegen; in Tirol Ferner genannt, in Glarus Firre, Firn, in Kärnten und Salzburg … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erosion — Erosion, auch Abtragung, die Gesamtheit derjenigen mechanischen und auch chemischen Erscheinungen, die auf die Zerstörung, vornehmlich aber auf die mechanische Auflockerung der Gesteine und auf die Weiterbeförderung der Bruchstücke und kleinen… … Lexikon der gesamten Technik
Umwandlung — der Gesteine und Minerale begreift die natürlichen chemischen und mechanischen Veränderungen derselben in sich. Soweit diese unter dem Einflusse der sogenannten Atmosphärilien (Regen, Schnee, fließendes Wasser, Wind, Wärmeunterschiede u.a.) vor… … Lexikon der gesamten Technik
Mandelstein (Gestein) — Mandelstein (Amygdaloid) ist eine Strukturform verschiedener vulkanischer Gesteine, deren ursprüngliche Hohlräume (Blasenräume) gänzlich oder doch zum Teil durch später gebildete Mineralien (Quarz, Opal, Kalkspat, Zeolithe, auch Grünerde, allein… … Deutsch Wikipedia